Andrea Breths eigene Fassung des Dostojewski-Romans “Schuld und Sühne”, die sie nach der von ihr verwendeten Übersetzung von Swetlana Geier “Verbrechen und Strafe” nannte, dauerte im Salzburger Landestheater beinahe fünf Stunden, zwei Pausen inklusive. Zu sehen war eine sehr düstere, sehr textlastige und streckenweise recht langatmige Inszenierung, die von hervorragenden Schauspielerleistungen getragen wurde.
Allen voran stellte Jens Harzer als undurchsichtiger Doppelmörder Raskolnikow unter Beweis, dass er zu Recht als einer der besten Schauspieler seiner Generation gehandelt wird. Udo Samel als Verdacht schöpfender Ermittlungsrichter brachte Krimi-Spannung in den Abend, aus dem übrigen Ensemble ragten Sven-Eric Bechtolf und Wolfgang Michael heraus. Die Inszenierung ist über weite Strecken von der traumbildhaften Ästhetik der Bühne Erich Wonders geprägt, die nur im Mittelteil realistischer wird.
Die Inszenierung wird bis 7. August noch neun Mal im Landestheater gezeigt. Am Sonntag folgen mit dem traditionellen “Jedermann” und “Don Giovanni” gleich zwei Festspiel-Premieren in Salzburg.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.