Diese sollen beim Verzehr der Muscheln für Durchfall sorgen, wie die belgische Lebensmittelbehörde AFSCA am Montag mitteilte.
Da der Algenbefall der Muscheln stark variiert, müssen vor einer Wiederzulassung demnach die Muschelfarmen im Abstand von höchstens 48 Stunden Proben als unbedenklich testen lassen.
Die “Moules” oder “Mosselen”, die je nach Rezept und Region mit verschiedenen Zutaten gekocht und typischerweise mit Pommes frites serviert werden, genießen in Belgien den Status eines Nationalgerichts. Der weitaus größte Teil der in Belgien verzehrten Muscheln, rund 40.000 Tonnen im Jahr, stammt allerdings aus den benachbarten Niederlanden.
Die belgische Erzeugung von 15 Tonnen ist im Vergleich dazu zwar verschwindend gering, der Saisonbeginn Ende Juli wird von der Gastronomie allerdings fast so publikumswirksam zelebriert wie der Verkauf des ersten Beaujolais-Weins in Frankreich.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.