Extremsport verringert das Infarktrisiko von Rauchern nicht
Möglicherweise schädige dieser Sport sogar die Blutgefäße durch Freisetzung von Sauerstoffradikalen und hohen Mengen an Entzündungsstoffen, die während eines Langsteckenlaufes gebildet werden, warnt Halle.
Zudem sei nicht auszuschließen, dass lange Läufe den Herzmuskel beeinträchtigen könnten. “Deshalb sollten sich die Läufer regelmäßig untersuchen lassen – ein gesundes Herz und gesunde Gefäße sind Voraussetzung für einen Marathonlauf”, betont der Professor von der Technischen Universität München. Eine im Frühjahr publizierte Studie aus Essen hatte ergeben, dass Marathonläufer eine vergleichbare Verkalkung der Herzkranzgefäße wie Nichtsportler aufweisen. Wer seinen Körper extremen Belastungen aussetze, solle daher besonders gesundheitsbewusst leben. “Denn Marathonläufer, die rauchen, schaden ihrem Körper möglicherweise doppelt”, warnt der Experte. Trotz dieser Studienergebnisse bleibt Sport laut Halle aber ein unverzichtbarer Bestandteil einer gesunden Lebensführung: “Körperliche Bewegung stärkt das Herz-Kreislauf- und das Immunsystem, wirkt Übergewicht entgegen und stärkt Knochen und Muskulatur.” In vielen Fällen könnten chronische Erkrankungen wie Bluthochdruck, Diabetes oder Osteoporose durch mehr Bewegung verhindert werden. Täglich eine halbe Stunde Bewegung reiche dafür schon aus.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.