AA

Showspaß mit ernstem Kern

Balzers -„Willkommen, bienvenue, welcome“ – mit einer weltbekannten Melodie begrüßt der Conférencier des „Kit Kat Klub“, einen Nachtclub im Berlin der 30er Jahre, die Gäste im Gemeindesaal Balzers zu einem sorglosen Abend.

Ganz so sorglos ist das, was dann auf der Bühne zu sehen ist, aber nicht: „Cabaret“ – das legendäre Musical mit Hits von Kander, Ebb und Masteroff führt das schrill-bunte Showleben der leicht bekleideten Nachtclub-Damen mit dem umso düstereren, aufkeimenden Nationalsozialismus dieser Zeit zu einem eigentümlich witzigen und doch unterschwellig bedrohlichen Plot zusammen.

Tabus aufgebrochen

Die aus dem Film mit Liza Minelli bekannte, dramatische Liebesgeschichte um die Nachtclub-Entertainerin Sally Bowles (Brigitte Schöb) und dem amerikanischen Schriftsteller Cliff (Christian Büchel aus Vorarlberg) konfrontiert das Publikum gleich mit mehreren ernsten Themen: Nationalsozialismus, Abtreibung und das Leben im Rotlichtmilieu.

Verpackt in einer vordergründig leicht bekömmlichen und faszinierenden Story kippt das prickelnd-erotische und sorglose Szenario rund um den „Kit Kat Klub“ mit fortlaufender Handlung zu einem tiefgründigen und schockierenden Wechselbad der Gefühle.

Professionalität

Monika Wild als Regisseurin führt das Publikum sensibel vom beschwingten Showtime-Leben der Akteure in die bittere und traurige Realität des politisch bedrohlichen Umbruchs. Die Liechtenstein Musical Company (LMC) beweist einmal mehr, dass auch eine beengte Gemeindesaal-Bühne kein Hindernis für erstklassige Musicaldarbietungen darstellt. Eine aufwändige Bühnentechnik mit fliegenden Szenenwechseln – hervorragend gelöst vom Team rund um Werner Frick – entführt Geist und Sinne der Zuschauer direkt an den Broadway. Überzeugend sind auch die gesanglichen und schauspielerischen Leistungen der LMC: Der Feldkircher Michael Hartinger als Conférencier und Michael Burtscher in der Rolle des liebenswerten Gemüsehändlers und Juden „Herr Schultz“ glänzen ebenso wie die Hauptdarsteller Brigitte Schöb und Christian Büchel durch authentische Darbietungen.

Eindrucksvoll ist auch der Auftritt von Ernst Walch, ehemaliger Regierungsrat und Außenminister Liechtensteins, der den kaltherzigen Nazi Ernst Ludwig hervorragend mimt. Die fetzige Musik (dargeboten vom LMC-Orchester, dirigiert vom Vorarlberger Josef Heinzle) und Musiker aus der Region vermögen zusätzlich diese mit Hilfe von Amateuren bewerkstelligte Produktion im Lichte einer professionellen Musicaldarbietung zu präsentieren, die sich nach der Premiere gleich als echter Publikumsrenner entpuppte.

  • VOL.AT
  • Kultur
  • Showspaß mit ernstem Kern