In der Zeit von 18.00 bis 1.00 Uhr Früh präsentierten mehr als 600 Museen, Galerien und Kulturinstitutionen ihre Sammlungen und stellten damit einen neuen Rekord auf.
Das umfangreiche Angebot wurde mit einem Besucherrekord belohnt: Rund 427.400 Besucherinnen und Besucher nützten die Chance und starteten – mit nur einem einzigen Ticket pro Person – zu einem nächtlichen Streifzug durch Österreichs Kunstsammlungen. Damit besuchten in diesem Jahr um rund 10 Prozent mehr Menschen die teilnehmenden Museen. Die meisten Besucherinnen und Besucher verzeichnete heuer erwartungsgemäß die Bundeshauptstadt Wien mit 201.400 Menschen, gefolgt von Salzburg (46.300) und der Steiermark (40.500). Besonders groß war das Interesse in der Steiermark, hier wurde ein Besucherplus von rund 49 Prozent im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet. Einen Besucheransturm löste das umfangreiche Programm im Naturhistorischen Museum Wien aus: 12.737 Menschen stürmten das ehrwürdige Haus am Wiener Burgring und machten es zum meistbesuchten Museum in der “ORF-Lange Nacht der Museen”.
ORF-Generaldirektor Dr. Alexander Wrabetz: “Das von Jahr zu Jahr steigende Interesse des Publikums zeigt, dass wir mit der ‘ORF-Langen Nacht der Museen’ den kulturellen Nerv der Österreicherinnen und Österreicher getroffen haben. Es freut mich sehr, dass heuer mit 427.400 Besucherinnen und Besuchern mehr Menschen als je zuvor unsere Einladung zu einem Kulturspaziergang durch Österreichs Museen angenommen haben. Das ist neuer Rekord.”
Der festliche Auftakt der neunten “ORF-Langen Nacht der Museen” fand am Samstagabend in den Habsburgischen Prunkräumen der Albertina statt. Sissy Mayerhoffer, Kaufmännische Direktorin des ORF, begrüßte die zahlreich erschienenen Vertreterinnen und Vertreter aus Kultur, Wirtschaft und Politik. ORF-Kulturmoderatorin Erna Cuesta führte durch die Abendveranstaltung.
Sissy Mayerhoffer, Kaufmännische Direktorin des ORF und Initiatorin der “ORF-Langen Nacht der Museen” in Österreich: “Als wir vor neun Jahren mit der ‘ORF-Langen Nacht der Museen’ in rund 100 Museen in Wien, Graz, Linz sowie Innsbruck und 57.500 Besuchern starteten, waren wir von der Wichtigkeit und dem Erfolg dieser Veranstaltung überzeugt. Mittlerweile handelt es sich um eine der wichtigsten Kulturinitiativen des Landes und die ‘Lange Nacht’ zählt zu den Fixpunkten der österreichischen Kulturlandschaft. Die beeindruckenden Besucherzahlen bestätigen den Erfolg der ‘ORF-Lange Nacht der Museen’, zeigen die Kraft und Kompetenz des ORF und freuen mich persönlich sehr.”
Zu den prominenten Gästen der Eröffnungsveranstaltung zählten unter anderem Albertina-Chef Dr. Klaus Albrecht Schröder, Dr. Gabriele Zuna-Kratky (Direktorin Technisches Museum), Thomas Prantner (ORF-Direktor Online und Neue Medien), Fredy Mayer (Präsident Österreichisches Rotes Kreuz), Helmuth Dimko (Geschäftsführer Beo-Film) und Dr. Johanna Rachinger (Generaldirektorin Österreichische Nationalbibliothek).
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.