Ausstellung "Jäger und Gejagte" in St. Pölten
Die Schau, die bis 23. August 2009 läuft, zeigt landeskundliche Kostbarkeiten aus niederösterreichischen Museen und Sammlungen, teilten die Verantwortlichen in einer Aussendung mit.
So werden neben der kostbaren Jagdwaffe Franz Josephs I. und dem Kugelstutzen mit Doppellauf Abt Odilos von Göttweig kaiserliche Jagdpatente ausgestellt: Die Jäger- und Reiss-Gejaidsordnung Karls VI. und das Jagdpatent Kaiser Franz Josephs I. vom 7. März 1849, ein umfassendes Regelwerk zur Jagd. Exponate rund um den Jagdhund, zum Beispiel ein Gemälde von Philipp Ferdinand Hamilton und ein Hundehalsband eines Abensperg-Traunschen Jagdhundes, bilden einen weiteren Schwerpunkt. Natürlich darf bei “Jäger und Gejagte” auch das Thema Wilderer nicht zu kurz kommen: Eine Schützenscheibe mit dem Titel “Wilderer vom Jäger erschossen, aber sofort im Himmel erwartet”, Wildererfiguren aus dem Traismauerer Kripperl und der Film “Wildererleben” sind zu sehen.
Leihgeber der Schau, die in Kooperation mit dem Institut für Realienkunde Krems der Österreichischen Akademie der Wissenschaften zusammengestellt wurde, sind Stift Göttweig, Otto Abensberg-Traun (Petronell), das Heimatmuseum Traismauer und die Stiftsgalerie Seitenstetten. Im Anschluss an die Ausstellungs-Eröffnung am Donnerstag, 18.30 Uhr, hält Bernhard Paul einen Vortrag zum Thema “Zeitreise Jagdhorn – 500 Jahre Jagdmusik in Österreich”. Ein Jagdhornensemble wird auf historischen Instrumenten aufspielen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.