Frankreich setze vielmehr darauf, den Erhalt der Institute an sich durch eine zwischenzeitliche Verstaatlichung sicherzustellen, sagte der französische Premierminister Francois Fillon.
Der Staat werde dazu bei den betroffenen Banken die Kontrolle übernehmen, “die gescheiterten Manager entlassen und sie durch Manager ersetzen, die das volle Vertrauen der Regierung haben”. Dann werde das Institut saniert und “die staatlichen Anteile wieder auf den Markt gebracht, wenn es die Umstände erlauben”. Auch dies sei “hundertprozentige Garantie” für die Sparer und Kontoinhaber, sagte Fillon. “Wir gehen feierlich die Verpflichtung ein, dass kein Bankinstitut in Frankreich Pleite gehen wird.”
Der französische Präsident Nicolas Sarkozy hatte diese Strategie während einer Kabinettssitzung am Vormittag vorgegeben, wie ein Regierungssprecher mitteilte.
“Der Plan ist, unsere Bankinstitute durch eine Kapitalbeteiligung zu unterstützen und nicht durch eine Unterstützung von Finanzprodukten”, sagte Sarkozy demnach bei dem Treffen mit Fillon und den Ministern.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.