Deutsche Bank könnte Fortis NL statt ABN übernehmen
Die größte deutsche Bank sollte eigentlich für 700 Mio. Euro Teile des Firmenkunden- und Mittelstandsgeschäft der zu Fortis gehörenden ABN Amro übernehmen. Das niederländische Geschäft von Fortis ist kleiner als die ABN-Amro-Teile, schließt aber auch Filialen ein.
Der vorerst gestoppte Verkauf an die Deutsche Bank war Teil der Kartell-Auflagen der EU-Kommission für Fortis gewesen. Doch der Benelux-Bankkonzern hat sich an der Übernahme von ABN Amro verhoben. Vor einer Woche verstaatlichte die niederländische Regierung ABN Amro und den niederländischen Teil von Fortis. Die Regierungen hatten den Konzern vor dem Zusammenbruch gerettet und de facto aufgespalten.
Der Zukauf der Deutschen Bank war bei Branchenexperten auf ein positives Echo gestoßen. Die Rede war von einem Schnäppchen, da der Kaufpreis rund 300 Mio. Euro unter dem Nettowert der ABN-Teile liegt.
Die EU-Kommission hatte die Übernahme der ABN- Teile bereits genehmigt. Der niederländische Finanzminister Wouter Bos sagte am Mittwoch, er erhoffe in den nächsten Wochen Klarheit über den Verkauf der ABN-Teile an die Deutsche Bank.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.