NATO-Minister ringen um Einigung über Drogenbekämpfung in Afghanistan
NATO-Diplomaten zeigten sich zuversichtlich, dass man sich auf einen Kompromiss einigen werde. Es geht um den direkten Einsatz der von der NATO geführten und rund 50.000 Soldaten starken Afghanistan-Schutztruppe ISAF. Sie sollen Drogenlabore zerstören und die Opiumproduktion unterbinden.
NATO-Generalsekretär Jaap de Hoop Scheffer hatte am Donnerstagabend eingeräumt, dass die Verbündeten unterschiedlicher Meinung seien. Der Anti-Drogeneinsatz wurde unter anderem von den USA gefordert. Deutschland, Italien und Spanien wollen, dass die Drogenbekämpfung von den Afghanen selbst übernommen wird.
Der deutsche Verteidigungsminister Franz Josef Jung beharrt darauf, dass die Afghanen die Führung im Kampf gegen den Drogenhandel behalten. Afghanistan hat 2007 erneut weltweit mehr als 90 Prozent des Opiums produziert. Fast alle Anbaugebiete liegen in Regionen, für die die USA und Großbritannien militärisch zuständig sind.
Zu Mittag treffen die NATO-Verteidigungsminister mit ihrem georgischen Kollegen David Keseraschwili zusammen. Die erste Sitzung der frisch gegründeten NATO-Georgien-Kommission auf Ministerebene dürfte auch die Debatte über das Verhältnis zwischen der NATO und Russland neu beleben.
Wegen des Georgien-Kriegs sind die regelmäßigen Kontakte zu Moskau im Rahmen des NATO-Russland-Rats eingefroren. Nach dem Abzug der russischen Truppen aus dem georgischen Kernland stellt sich die Frage nach einer Wiederaufnahme der Beziehungen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.