Ermittler geben niemandem die Schuld für Spanair-Absturz
Sie verzichteten nach Presseberichten vom Freitag auch auf indirekte Vorwürfe gegen die Piloten und die spanische Fluggesellschaft Spanair, die in einem Entwurf des Papiers enthalten gewesen waren. Nach dem vorläufigen Bericht war die Unglücksmaschine am 20. August ohne ausgefahrene Vorflügel (“slats”) und Landeklappen (“flaps”) gestartet.
Das für solche Fälle vorgesehene Alarmsystem habe versagt, heißt es in dem Papier. Die Ermittler ließen jedoch offen, ob den Piloten möglicherweise ein Fehler unterlaufen sein könnte oder ob Spanair das Alarmsystem öfter hätte überprüfen müssen. Bei dem Unglück war eine Spanair-Maschine vom Typ MD-82 mit Ziel Gran Canaria kurz nach dem Start abgestürzt und in Flammen aufgegangen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.