Das Personal hat die Test am Sonntag unterbrochen und kühlt nun den sekundären Teil des Blocks. In der zweiten Hälfte der Woche wird der betroffene Teil der Turbine geöffnet, um die Ursache der Panne festzustellen und entsprechende Reparatur durchzuführen, teilte der Sprecher des Kraftwerkes Marek Svitak am heutigen Montag mit.
Der erste Block war planmäßig seit Ende Juli außer Betrieb. In der Pause wurde ein Viertel der Brennstäbe ausgetauscht. Die Pause dauerte um mehr als eine Woche länger als geplant, weil zwei von drei Systemen, welche die Wärme aus Reaktorblock abführen sollen, repariert werden mussten.
Temelin wird unter anderem von österreichischen Atomgegnern als “Schrottreaktor” bezeichnet, weil das AKW westlichen Sicherheitsstandards nicht entspreche und es häufig zu Störfällen komme. Der tschechische Energiekonzern CEZ plant derzeit den Bau zweier weiterer Reaktoren in Temelin und hat kürzlich ein Umweltverträglichkeitsprüfungs-Verfahren eingeleitet.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.