Goldpreise brechen deutlich ein
Grund dafür sind Sorgen um die Weltkonjunktur und ein erstarkender Dollar.
Dies fördert den Ausverkauf von Rohstoffen, die als Absicherung gegen Inflation und eine schwache US-Währung genutzt werden. Analysten zufolge ist der weitere Verlauf des Goldpreises schwer vorherzusagen. Der Goldexperte Jon Nadler erklärte, es sei unklar, ob der Tiefpunkt erreicht sei oder es mit dem Kurs noch weiter unter die 700-Dollar-Marke gehen könnte.
Gold gilt traditionell als Rettungsanker in unsicheren Zeiten. Experten raten Privatanlegern allerdings ab: Der Markt sei genauso spekulativ wie der Aktienmarkt. Je mehr Anleger in Gold investierten, desto schwankungsanfälliger werde der Preis.
Von der jetzigen Rohstoffbaisse ist nicht nur das Gold betroffen: Auch die Preise für Silber und Kupfer gaben am Mittwoch an der New Yorker Börse deutlich nach. Ähnlich ist die Entwicklung bei Rohöl oder Agrarprodukten wie Soja, Weizen, Mais und Rindfleisch.
Doch auch die Preise für die Industriemetalle wie Kupfer oder Nickel brachen erneut ein. Anleger, die Rohstoffe auf Kredit gekauft hätten, müssten ihre Bestände auflösen, erklärten Analysten. Am Ölmarkt zogen die Notierungen mit Blick auf die Krisensitzung der OPEC am Freitag an. Hier setzten einige Anleger auf eine Senkung der Ölfördermengen durch das Kartell.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren:  Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.
 
       
       
       
       
       
       
       
      