17 Verletzte bei ETA-Anschlag in Pamlona
Die Behörden machten die baskische Untergrundorganisation ETA für den Anschlag verantwortlich. An den Gebäuden der Hochschule entstanden erhebliche Schäden. Mehrere Fahrzeuge gingen in Flammen auf. Die Verletzen erlitten nach Krankenhausangaben Schnittwunden durch umherfliegende Glassplitter, einige klagten über Hörbeschwerden infolge der Druckwelle. Die Polizei ließ nach der Explosion die Gebäude der Universität räumen und den Campus absperren.
Eine Stunde vor der Detonation hatte ein anonymer Anrufer im Namen der ETA vor der Bombe gewarnt. Die Polizei nahm jedoch keine Absperrungen vor. Sie begründete dies damit, dass der Anrufer keine genauen Angaben gemacht habe, wo die Autobombe sich befand. Nach Angaben des staatlichen Rundfunks RNE war es ein “riesiges Wunder”, dass bei dem Anschlag keine Menschen getötet wurden.
Auf die Universität von Navarra in Pamplona wurden in der Vergangenheit bereits sechs Anschläge verübt. Zuletzt waren im Mai 2002 bei der Explosion einer Autobombe drei Menschen leicht verletzt worden. Die private “Universidad de Navarra” steht der katholischen Laienorganisation Opus Dei nahe und gilt als sehr konservativ.
Die spanische Polizei hatte am Dienstag vier mutmaßliche Mitglieder der ETA festgenommen und damit nach eigenen Angaben einen Anschlag verhindert. Pamplona ist die Hauptstadt der an das Baskenland grenzenden Region Navarra.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.