Gleichmäßiger Seitenwind ist einfacher abzuschätzen als unregelmäßige starke Böen. Ein Windstoß kann ein Fahrzeug stark versetzen. Wie weit, das hängt von der Windstärke, der Fahrgeschwindigkeit und vom Fahrzeug ab. “Ein Windstoß mit 70 km/h kann einen Pkw bei Tempo 100 einen Meter versetzen, bei 130 km/h auf der Autobahn sind es bis zu vier Meter. Fahrzeuge mit einer großen Angriffsfläche, wie zum Beispiel Kleintransporter, sind noch viel empfindlicher”, warnt Gerhard Blümel, Leiter des ÖAMTC-Fahrsicherheitszentrums Teesdorf. Auch das Gewicht des Fahrzeugs und die Beladung spielen eine Rolle. Der ÖATMC-Fahrsicherheitsexperte gibt Tipps, wie man auch bei stürmischen Zeiten sicher ans Ziel kommt.
Wer auf unerwartete Witterungsverhältnisse richtig reagieren kann, ist sicherer unterwegs. Die Straße ist der falsche Platz zum Üben. Bei einem Fahrsicherheitstraining in einem der neun ÖAMTC-Fahrsicherheitszentren österreichweit kann man im sicheren Rahmen erfahren, wie man in Gefahrensituationen richtig reagiert. Unter www.oeamtc.at/fahrsicherheit kann man sich über die Angebote informieren und Kurse bequem direkt online buchen.
Quelle: Aussendung des ÖAMTC
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.