Post-Gewerkschafter Gerhard Fritz sprach anlässlich der heutigen Warnstreiks davon, dass diese nur ein “Vorgeschmack” für weiter reichende Aktionen gewesen sein könnten.
Ob auch morgen die Postfilialen – so wie am Mittwoch – teilweise bestreikt werden, ließ er offen. Einen Protest werde es aber auf jeden Fall geben, und zwar vor der Aufsichtsratssitzung in der Wiener Postgasse. Weitere Maßnahmen werde man Anfang nächster Woche bekanntgeben, so der oberste Postgewerkschafter Gerhard Fritz.
Entgegen den ursprünglichen Plänen der Post AG soll beim Aufsichtsrat kein Sparpaket für die nächsten sechs Jahre beschlossen werden. Ursprünglich war von 9.000 Postlern und 1.000 der 1.300 Postämter die Rede, von denen sich Post-Chef Anton Wais bis zum Jahr 2015 verabschieden will. Dies ist laut Wais mittlerweile “vom Tisch”, nun wird das Einsparungsziel jährlich festgelegt. Für die Post-Gewerkschaft ein Versuch, mit einer “Salamitaktik” doch noch die ursprünglichen Ziele zu erreichen.
Der bisher letzte Post-Aufsichtsrat fand am 12 November statt, damals wurde kurz nach dem Bekanntwerden des Strategiepapiers 2015 nichts beschlossen. Das Papier war wenige Tage zuvor in der “Kronen Zeitung” aufgetaucht, seither rätselt die Branche, welche Interessengruppe die Unterlagen an die Zeitung weitergespielt hat.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.