Andere Demonstranten besetzten vorübergehend ein Fernsehstudio des griechischen Staatsfernsehens (NET) und unterbrachen eine Nachrichtensendung für wenige Minuten.
Die Gruppe von rund 20 Jugendliche hielt Transparente in die Kamera und forderte die Zuschauer auf, sich den Protesten anzuschließen. “Hört auf zuzusehen. Geht auf die Straße”, hieß es auf einem Transparent. Der Chef des Senders, Christos Papagopoulos, übernahm die Verantwortung für die offensichtlich mangelhaften Sicherheitsvorkehrungen.
Es waren die ersten größeren Angriffe nach zwei Tagen relativer Ruhe. Auch in Thessaloniki kam es am Dienstag wieder zu Auseinandersetzungen zwischen Demonstranten der Polizei. In einigen Teilen Athens blockierten Schüler am Dienstag Straßen, um gegen die Tötung des 15-jährigen Alexandros Grigoropoulos durch eine Polizei-Kugel zu protestieren.
Griechenland erlebt seit dem tödlichen Zwischenfall die heftigsten Proteste seit Jahrzehnten. Diese richten sich inzwischen mehr und mehr gegen das Bildungssystem, auch soziale Fragen kommen bei den Protesten zur Sprache. Dutzende Universitätsgebäude sind besetzt.
Als symbolische Geste für eine festliche Stimmung in Athen sollte am Dienstag der Weihnachtsbaum auf dem zentralen Syntagma-Platz in neuem Glanz erstrahlen. Sein Vorgänger wurde schon zu Beginn der Proteste in Brand gesteckt.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.