In Zeiten, wo Familien verstärkt zusammenkommen – wie etwa jetzt zur Weihnachtszeit – wachsen auch die Erwartungen an die unterschiedlichen Familienmitglieder. Wenn diese Erwartungen nicht erfüllt werden, eskaliert die Situation – so Maria Rösslhumer vom “Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser”.
Da Frauen das Weihnachtsfest trotzdem besinnlich verbringen wollen, suchen viele erst nach den Feiertagen Hilfe bei den zuständigen Beratungsstellen.
Die “Frauenhelpline gegen Männergewalt” ist eine Hotline, die Frauen täglich rund um die Uhr und kostenlos zur Verfügung steht.
Nicht nur Frauen sind von häuslicher Gewalt betroffen, auch Kinder und Jugendliche brauchen eine Anlaufstelle für eventuelle Probleme. Oft ist es für sie allerdings eine Überwindung sich Rat von einem Erwachsenen zu holen. Das Rote Kreuz hat deshalb “time4friends” eingerichtet, eine Hotline, bei der Jugendliche am Apparat sitzen. Sie hören sich die Sorgen der Jugendlichen an, geben Tipps und leiten – wenn nötig – an ausgebildete Psychologen weiter.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.