Der Abschied aus der Politik erfolge “in bestem Einvernehmen”.
Derzeit führt Lockl laut eigenen Angaben Gespräche, was seine berufliche Zukunft betrifft. “Ich habe einige Projekte und Ideen im Kopf, für deren Umsetzung ich nun mehr Zeit haben werde.” Für den scheidenden Bundesparteisekretär der Grünen ist es außerdem wichtig, dass es zwischen Politik und Privatwirtschaft sowie NGOs einen ständigen Austausch gebe: “Es besteht immer die Gefahr, dass man betriebsblind wird.”
Den Entschluss für den Rückzug hat Lockl bereits vor der letzten Nationalratswahl getroffen, sagt er. Damals habe er aber auch vereinbart, noch den nächsten Bundeskongress der Grünen mitzubetreuen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.