Im Theater Odeon ließ Wiens Society gestern Abend mit Unterstützung der Stadt Wien den Fairen Handel hochleben. Ein Höhepunkt des Afrika-Abends war die Fashion-Show, bei der BV Susanne Reichard-Martini und Andrea Händler, Nina Blum, Lilian Klebow und Erich Altenkopf Kreationen von SchülerInnen der Modeschule Wien in Schloss Hetzendorf und von FAIRTRADE-Lizenzpartnern zeigten. Weit mehr als 300 Gäste feierten zu den Harfenklängen von “Keba Cissokho” und zur Musik von “Prince Zeka”, einer Mixtur aus traditionellen afrikanischen Melodien und westlichen HipHop-Beats. Durch den Abend führte Barbara van Melle.
GR Sonja Kato-Mailath-Pokorny bekannte sich als begeisterte FAIRTRADE-Unterstützerin: “Für die Stadt Wien ist nachhaltige Entwicklung ein zentrales Anliegen und mit dem Kauf von FAIRTRADE-Produkten kann jeder einzelne von uns einen Beitrag dazu leisten – ganz nach dem Motto: mit gutem Gewissen genießen!”
Der Einsatz von FAIRTRADE Produkten wie fair gehandelter Kaffee und Orangensaft ist heute in vielen Einrichtungen der Stadt Wien schon selbstverständlich geworden.
“Im vergangenen Jahr wurden Bekleidung und Heimtextilien zum Wohlfühlen aus hochwertiger FAIRTRADE-Baumwolle auf dem österreichischen Markt eingeführt. Diese Modenschau zeigt vielfältige Möglichkeiten und inspiriert Modemacher sowie Konsumenten durch ein breites faires Modeangebot an Marken und Initiativen “, so FAIRTRADE-Geschäftsführer Hartwig Kirner. “Faire Mode von jungen Leuten, ein wunderbares Projekt”, freut sich Traude Novy, FAIRTRADE Vorstand. “Immer mehr junge Menschen schauen über den Tellerrand und verlangen auch von Unternehmen, dass sie Verantwortung übernehmen sollen”.
“mobilkom austria ist schon seit vielen Jahren Partner von Fairtrade. Nicht nur im Unternehmen werden FAIRTRADE Produkte verwendet, auch bei unseren Veranstaltungen achten wir darauf”, so Elisabeth Mattes, Unternehmenssprecherin der mobilkom austria.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.