AA

Liebesboten aus dem Garten

Ob als Überraschung, Versöhnungsgeschenk oder zur Erhaltung der Freundschaft, Blumen sind immer willkommen.

Für alle, die noch nicht daran gedacht haben, bietet sich noch die Gelegenheit ins nächste Blumengeschäft zu stürzen, um für Mutter, Frau oder Freundin einen duftenden Blumengruß zum Valentinstag zu besorgen. Die Gärtnereien und Blumenhandlungen haben sich seit Wochen speziell auf diesen Tag vorbereitet, um allen Wünschen gerecht zu werden. Selbstverständlich versprechen sich die Blumengeschäfte eine Umsatzsteigerung. Dieser wirtschaftliche Aspekt, sollte jedoch nicht als Vorwand gelten, sich als Kunde dem Blumenkauf zu entziehen. Ob Blumen, oder ein anderes Präsent, die Beschenkten werden sich sicher darüber freuen.

Mönch Valentin

Seinen Namen verdankt der Tag dem christlichen Mönch Valentin der im dritten Jahrhundert als Märtyrer starb. Der Legende nach soll er heimlich Soldaten getraut haben, obwohl dies vom Kaiser nicht erlaubt war. Danach schenkte er den frisch Vermählten Blumen aus seinem Garten. Die Ehen, die Valentin geschlossen haben soll, seien besonders glücklich gewesen. Den Valentinstag in der heutigen Form gibt es in Österreich seit den 50er-Jahren. Immer mehr wurde der Brauch von Gärtner und Floristen vermarktet.

Quelle: vmh

 

  • VOL.AT
  • MeineGemeinde Reporter
  • Liebesboten aus dem Garten