Derzeit gibt es unter anderem in Montana, Kansas, New Mexico und Maryland Überlegungen, keine Menschen mehr hinzurichten. In Zeiten von Haushaltsdefiziten und schwindenden finanziellen Mitteln sei der finanzielle Aspekt der Todesstrafe für die Gesetzgeber von großem Interesse, sagte Hall.
Kosten für eine lebenslange Haft können nach Angaben von Standdown bis zu zehnmal geringer sein als für eine Todesstrafe, bei der bis zur Vollstreckung aufgrund langer Berufungsverfahren Jahre vergehen können. Zudem würden die Anwälte der Gefangenen oft vom Staat bezahlt. Auch der Unterhalt von Todestrakten und Todeskammern sei kostspielig. So rechnete das US-Informationszentrum zur Todesstrafe (DPIC) aus, dass die fünf seit 1976 ausgeführten Exekutionen in Maryland den Staat rund 37 Millionen Dollar gekostet haben.
Derzeit gibt es in 36 der 50 US-Staaten die Todesstrafe. In den meisten der Staaten, die über eine Abschaffung nachdenken, wurden in den vergangenen Jahren nur wenige Menschen hingerichtet.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.