Dies berichtete die rumänische Tageszeitung “Cotidianul” am Freitag unter Berufung auf die Generalkonsulin Rumäniens in Turin, Iulia Buje.
Maroni von der ausländerfeindlichen Lega Nord, die der Mitte-Rechts-Koalition von Premier Silvio Berlusconi angehört, habe den Angaben zufolge zwischen 1998 und 2000 als Parlamentsabgeordneter mehrmals versucht, beim rumänischen Generalkonsulat in Mailand zu erreichen, dass die Situation der bei ihm illegal arbeitenden Rumänen – einer Putzfrau und zwei Handwerkern – geregelt werde. Buje, die damals am Mailänder Konsulat arbeitete, habe selbst mit Maroni gesprochen.
Viele Rumänen mit abgelaufenen Aufenthaltsgenehmigungen für Italien hätten damals ihre Reisepässe für verloren erklärt und vom Konsulat Bestätigungen zum Nachweis ihrer Identität verlangt, um auf dieser Basis neue Aufenthaltsgenehmigungen zu bekommen, sagte Buje. Auch andere italienische Politiker hätten sich ähnlich wie Maroni für die bei ihnen arbeitenden Rumänen eingesetzt.
In Rumänien hat die derzeit in Italien laufende Kampagne rechter Politiker gegen illegale Migranten große Betroffenheit ausgelöst. Unter den mehreren hunderttausend in Italien lebenden Rumänen herrsche Angst und Schrecken, heißt es. Auslöser der Anti-Ausländer-Kampagne ist unter anderem die Häufung von Verbrechen mit rumänischen Tatverdächtigen in Italien.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.