AA

2. "intercura" | 5. bis 7. März 2009 | Dornbirn

Ein vielfältiges Angebot ist auf der "intercura" in Dornbirn zu sehen. Die Messestadt wird dadurch zum internationalen Treffpunkt für Profis und Betroffene in den Bereichen Pflege und Reha.

Vom 5. bis 7. März werden tausende Interessierte erwartet, unter ihnen Paralympics-Weltrekordler Thomas Geierspichler.

Die „intercura“ bietet einerseits ein breites Angebot an Produkten für Pflegebedürftige oder Menschen mit Behinderung, wie beispielsweise Pflegebetten, Sturzprophylaxe, Rollstühle oder weitere Mobilitätshilfen. Andererseits sind die wesentlichen, am Markt tätigen Betreuungs- und Pflege-Institutionen vor Ort, um mit den Messebesuchern ins Gespräch zu kommen.

Ein großes Anliegen ist der Dialog unter anderem dem Betreuungs- und Pflegenetz Vorarlberg, wo ältere Menschen in Langzeitbetreuung oder -pflege umsorgt werden. Dazu gehören die ARGE Heim- und Pflegeleitungen, die ARGE Mobile Hilfsdienste, der Betreuungspool Vorarlberg, das Bildungshaus Batschuns, connexia – Gesellschaft für Gesundheit und Pflege, die Hospizbewegung Vorarlberg sowie der Landesverband Hauskrankenpflege Vorarlberg.

Weiters ist der Österreichische Zivilinvalidenverband mit einem Rollstuhl-Quiz, Vorführungen mit Blindenhunden oder mit dem Rollodrom aktiv. Bei letzterem können Messebesucher selbst erfahren, welche Hindernisse Rollstuhlfahrer überwinden müssen. Gemeinschaftlich präsentieren sich zudem weitere Institutionen wie das Landeszentrum für Hörgeschädigte, die Arbeiterkammer, die Lebenshilfe oder die Rheumaliga Österreich.

Dass Beratung und der Austausch mit Betroffenen im Mittelpunkt der „intercura“ steht, beweist auch der Bürgersprechtag mit Behindertenanwalt Herbert Haupt, dem früheren Österreichischen Vizekanzler. Der Anwalt tritt für die Rechte im Rahmen des Bundesbehindertengleichstellungsgesetzes ein. Um Information für die Initiative zum Chancengesetz dreht sich alles am Stand von „Ich bin dabei! Chancen geben – Chancen nutzen“. Selbstbestimmung und Eigenverantwortung von Menschen mit Behinderung soll gestärkt und die Öffentlichkeit sensibilisiert werden.

Menschen mit mentaler oder körperlicher Behinderung zeigen in der Sport-Arena ihr Können und ihre Durchsetzungskraft. Denn in Kooperation mit dem Vorarlberger Behindertensportverband (BSV) wird an den drei Messetagen ein umfangreiches Sport-Programm geboten. Zu sehen und erleben ist der BSV mit seinen Vereinen in der Halle 12a, wo sich Interessierte auch gleich für eine Mitgliedschaft anmelden können.

Zur Eröffnung am Donnerstag, 5. März, 10 Uhr, darf die Messe Dornbirn die Vorarlberger Soziallandesrätin Greti Schmid sowie den Paralympics-Sieger und Weltrekordhalter im Marathon Thomas Geierspichler begrüßen. Die „intercura“ spricht Pfleger, Therapeuten, Ehrenamtliche, pflegende Angehörige und Menschen mit Behinderung an. Über 3.000 Gäste aus Süddeutschland, aus der Schweiz, aus Liechtenstein und Westösterreich werden erwartet.

Diese können auch das reichhaltige Kongress-Programm, welches kostenfrei zugänglich ist, nutzen. Das Bundessozialamt mit Leiter Peter Ammann lädt beispielsweise zur Vortragsreihe „Arbeit und Behinderung – Gleichstellung durch Technologie“. Für pflegende Angehörige bietet Lehr-Physiotherapeutin Silvia Kollos in Kooperation mit dem Roten Kreuz Workshops zum Thema „Rückenfreundliches Heben und Tragen“. Weitere Referate, Vorträge und Diskussionen siehe Infobox. Mehr Informationen sind unter www.intercura.info oder telefonisch unter +43 (5572) 305-0 erhältlich.

Kongress-Veranstaltungen (Auswahl) anlässlich der 2. “intercura” in Dornbirn:

  • Podiumsdiskussion „Herausforderung: Gut betreut alt werden“
    Donnerstag, 14 Uhr
  • Vortragsreihe des Bundessozialamtes „Arbeit und Behinderung – Gleichstellung durch Technologie“
    Donnerstag, 16 Uhr
  • Vortrag „Autismus hat viele Gesichter“, Autismushilfe Ostschweiz
    Freitag, 10 Uhr
  • Vortrag „Mobilität trotz Behinderung in einer barrierefreien Umwelt“, Behindertenbeirat des Landkreises Lindau
    Freitag, 11 Uhr
  • Vortrag Demenz-Erkrankungen, Primar Albert Lingg und Norbert Schnetzer
    Freitag, 14 Uhr
  • Vortragsreihe der connexia: „Finanzierung der Pflege und Betreuung im Alter“, „Wohnformen im Alter“ und „Rechtliche Grundlagen – Alternativen zur Sachwalterschaft“
    Freitag, 15 Uhr
  • Symposium „Rehabilitationsnetze rund um den Bodensee“ auf Initiative von Primar Thomas Bochdansky
    Samstag, 9:15 Uhr
  • Vortragsreihe über Kinder- und Jugendrehabilitation des Hegau-Jugendwerkes Gailingen
    Samstag, 13 Uhr
  • VOL.AT
  • Messe
  • 2. "intercura" | 5. bis 7. März 2009 | Dornbirn