Starker Kostenanstieg bei Pensionen droht

Dieses zeigt an, dass die Aufwendungen des Bundes etwa für das Jahr 2012 schon 2,85 Prozent des Bruttoinlandsproduktes (2008: 2,67) betragen werden. Die Bundesmittel werden 2012 nicht – wie angenommen – bei 7,44 Mrd. liegen, sondern bei 8,9 Mrd. Euro. Für 2008 schätzt man die Kosten vorerst auf 7,6 Mrd. Bedingt wird der starke Anstieg vor allem durch die schlechteren Wirtschaftsprognosen. Auch die Zahl der Pensionisten wird größer. 2008 gab es gemäß vorläufigen Zahlen 1,8 Mio. Pensionen, 2012/2013 werden es 1,9 Mio. sein. In der Periode 2001-2007 betrug der Anstieg 7,8 Prozent und für die Phase 2007-2013 wird ein Plus von 9,7 Prozent erwartet.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.