Diese Berechnung stamme von der London School of Economics und sei ein Schätzwert aus den Kosten für die Gesundheitssysteme der Länder und den Produktivitätsverlusten für die Volkswirtschaften.
Der Vorsitzende des Aktionsbündnisses Seelische Gesundheit, Wolfgang Gaebel, prognostizierte einen Anstieg der psychischen Erkrankungen von Arbeitnehmern durch die derzeitige Wirtschaftskrise. Laut der aktuellen Studie Indigo versuchten zwei Drittel der psychisch Erkrankten langfristig nicht mehr am Arbeitsmarkt Fuß zu fassen, sagte er.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.