Jürgen Gosch erhält Preis zum Welttheatertag 2009

Das ITI ehre “einen Theatermann, der mit Beharrlichkeit und größter Konzentration immer wieder riskante künstlerische Lösungen anstrebt”, betonte das Theaterinstitut am Mittwoch. “Selbst Schauspieler, hat er in seinen Regiearbeiten nie den Schauspieler geopfert.”
Die undotierte Auszeichnung soll dem 65-jährigen Gosch am 28. April im Anschluss an die Premiere von “Idomeneus” am Deutschen Theater überreicht werden. Bisherige ITI-Preisträger waren unter anderem die Regisseure Klaus-Michael Grüber, George Tabori, Thomas Langhoff und Frank Castorf sowie der Schauspieler Gert Voss und der Berliner Grips-Theaterleiter Volker Ludwig.
Am 3. Mai erhält Gosch, einer der wichtigsten deutschsprachigen Theaterregisseure der Gegenwart, auch den mit 20.000 Euro dotierten Theaterpreis Berlin bei einem “öffentlichen Bühnenfest” im Rahmen des Theatertreffens deutschsprachiger Bühnen in Berlin. Gosch ist beim Theatertreffen (1.-18. Mai) mit zwei Inszenierungen dabei – mit Anton Tschechows “Die Möwe” vom Deutschen Theater Berlin sowie “Hier und jetzt” von Roland Schimmelpfennig vom Schauspielhaus Zürich.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.