Dies berichteten staatliche iranische Medien am Donnerstag – sieben Wochen, nachdem der Forschungs- und Telekommunikationssatellit in der Erdumlaufbahn ausgesetzt worden war. “Omid” werde noch rund einen Monat im All verbleiben, bevor er zur Erde zurückkehre. Das iranische Weltraumprogramm wird von westlichen Regierungen mit Argwohn betrachtet, weil die dazu nötigen Raketen auch als Trägersystemen für Waffen eingesetzt werden können. Die Regierung in Teheran hatte allerdings erklärt, ihre Satelliten-Technologie diene ausschließlich friedlichen Zwecken. Die Islamische Republik bestreitet die Vorwürfe des Westens, den Bau von Atomwaffen anzustreben.
Der iranische Telekommunikationsminister Mohammed Soleimani hatte im Februar angekündigt, iranische Wissenschaftler arbeiteten derzeit an sieben weiteren Satelliten.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.