Im gesamten vergangenen Jahr waren es 150 Tote und 12.000 Infizierte. “Dieses Jahr könnte das schlimmste Cholera-Jahr in Mosambik werden”, sagte Gesundheitsminister Ivo Garrido nach Medienberichten vom Dienstag. Die Infektionen seien vor allem auf die starken Regenfälle und fehlende Hygiene zurückzuführen.
Gleichzeitig kämpfen Hilfsorganisationen und Regierung mit Aberglauben und Vorbehalten in der Bevölkerung. Vier Mitarbeiter des Roten Kreuzes wurden dieses Jahr bei Cholera-Aufklärungskampagnen getötet, nachdem lokale Politiker sie für die Katastrophe verantwortlich gemacht hatten.
In Simbabwe hat die Epidemie bereits über 4.000 Menschen das Leben gekostet, mehr als 90.000 Fälle wurden bisher gemeldet. Auch Südafrika ist betroffen, wo bisher knapp 60 Cholera-Tote registriert worden sind. Nach Zahlen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) vom Montag gehen die Neuinfektionen in Simbabwe jedoch zurück.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.