Die pensionierte Museumsmitarbeiterin Liz Wetton fand das dunkelbraune kleine Ei im Zoologischen Museum der Universität Cambridge. Darwin hatte das Ei auf seiner Reise mit dem Vermessungsschiff “HMS Beagle” entdeckt und auf die Schale seinen Namen geschrieben, teilte die Universität am Freitag mit. Da er es aber in eine zu kleine Schachtel packte, hat es heute einen großen Riss. Es ist das einzige bisher entdeckte Ei von Darwins Reise auf der “Beagle” in den Jahren 1831 bis 1836.
Wetton entdeckte den bedeutenden Fund in der Kollektion Vogeleier des Museums – wusste aber erst gar nicht, was sie da gefunden hatte. Museumskurator Mike Brooke machte dann den Ursprung des Eis in einem Notizbuch eines mit Darwin befreundeten Professors ausfindig. “Der große Mann hat es in eine zu kleine Schachtel gelegt und seitdem ist es in einem traurigen Zustand”, hieß es dort. Das Ei stammt demnach von einem Steißhuhn aus Uruguay. Darwin hatte von seiner Reise tausende Untersuchungsgegenstände mitgebracht. In diesem Jahr wird der 200. Geburtstag des britischen Biologen gefeiert.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.