Die genauen Zahlen präsentiert jetzt das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV).
Wie aus der jüngsten Erhebung des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KfV) aus dem Jahr 2007 hervorgeht, waren dies im untersuchten Jahr 45.600 Kinder. 2007 gab es 34 getötete Buben und Mädchen, davon zwölf im Straßenverkehr.
Am häufigsten verunfallten Kinder in Wohn-, Schlaf- und Kinderzimmer (65 Prozent), gefolgt von Küche (17 Prozent), Innentreppen (elf Prozent) sowie Badezimmer und Toilette (vier Prozent). Fast ein Drittel und damit die große Mehrheit verletzte sich bei einem Sturz aus der Höhe, 18 Prozent beim Hinfallen. 15 Prozent holten sich Blessuren bei einem Zusammenstoß (ausgenommen Fahrzeuge im Straßenverkehr) und zehn Prozent verbrühten oder verbrannten sich. Ebenso viele Sprösslinge verunglückten auf der Treppe.
Nur sieben Prozent verletzten sich durch das Hineinrammen von spitzen oder stumpfen Gegenständen. Sechs Prozent quetschten oder klemmten sich ein.
Die häufigsten vier Verletzungsarten bei Kindern waren 2007 offene Wunden (22 Prozent), Knochenbrüche (17 Prozent), Prellungen (14 Prozent) und Verbrennungen/Verbrühungen (zehn Prozent).
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.