NATO lehnt Untersuchung des Luftangriffs ab
Die Ereignisse
seien damals ausführlich vom internationalen Kriegsverbrechertribunal
geprüft worden, sagte eine Sprecherin am Freitag in Brüssel.
Beim Bombardement des Hauptsitzes von Radio Television Serbien
(RTS) in der Belgrader Innenstadt am 23. April 1999 waren 16
Zivilpersonen getötet worden. Amnesty International erklärte am
Donnerstag, der Angriff auf ein ziviles Ziel sei ein Kriegsverbrechen
gewesen.
Die NATO hatte damals argumentiert, der Sender sei wegen seiner
das Blutvergießen im Balkan anstachelnden Propaganda ein legitimes
Angriffsziel gewesen. Mit den Luftangriffen auf serbische Ziele
führte die NATO damals die Wende im 78 Tage dauernden Kosovo-Krieg
herbei.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.