Budin weiß, was er seinen Musikanten abverlangen kann und was beim Publikum gut ankommt. Mit Jägers Abschied, der Rosenduft-Polka, der Kuschel-Polka und der 2-er Polka, bei der Alfred Müller am Flügelhorn und Philipp Küng am Tenorhorn in Weißbacher-Laune schwelgen, gibt es jedenfalls eine Ohrwürmer-Parade, ganz nach dem Geschmack des Publikums.
Da freuen sich auch die Ex-Kapellmeister Lorenz Madlener, Eva Maria Fleisch und Willibald Nigsch mit Elmar Rederer vom Blasmusikverband, Regio-Obmann Josef Türtscher, Musikschuldirektor Martin Franz, die Jugendreferenten Michael Karner und Raphaela Dünser und die Altbürgermeister Erwin Summer und Benno Burtscher mit den Musikanten.
Die Reihen der Aktiven auf der Bühne sind ordentlich mit Nachwuchsmusikern aufgefüllt. Mit Sandra Küng, Nadja Dünser (Klarinette) Gerold Jochum, Robert Küng (Trompete) und Elias Burtscher (Posaune) werden im Rahmen des Konzertabends fünf erfolgreiche JMLA-Absolventen vorgestellt.
Mit dem goldenen Ehrenzeichen des Blasmusikverbandes und einer Ehrung durch den Verein gibt es ein Dankeschön für Peter Küng, der seit 40 Jahren aktiv beim Musikverein St. Gerold als Musikant und Vereinsfunktionär alle Höhen und Tiefen im Vereinsleben mitgemacht hat.
Hronek
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.