Neben Gemütlichkeit wurde also die Möglichkeit genutzt, auf die Probleme in den Entwicklungsländern aufmerksam zu machen. Gerade in Sachen Umwelt konzentriert sich die öffentliche Diskussion meist darauf, wie klimaschädliche Gase neutralisiert oder der Ausstoß von Treibhausgasen weltweit reduziert werden kann, die Weltläden fordern zusätzlich eine Unterstützung der Menschen in den Entwicklungsländern im Umgang mit den Folgen des Klimawandels. Gerade die Entwicklungsländer, die wenig zum Klimawandel, der von Menschen verursacht wurde, beigetragen haben, werden am stärksten davon betroffen. Dabei befinden sie sich in der fatalen Lage, nicht über die Kapazität zu verfügen, um auf kommende Veränderungen reagieren zu können. Nach dem feinen Frühstück nutzten viele Besucher die Möglichkeit, mit einem fairen Einkauf im Weltladen die Kleinproduzenten in Entwicklungsregionen zu unterstützen.
Brigitte Hellrigl
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.