Die Viruserkrankung wird meist durch Zeckenstiche auf Menschen übertragen, gelegentlich aber auch durch direkten Kontakt zu Erkrankten. Die Symptome ähneln denen einer Grippe, wobei häufig weitere Komplikationen mit Blutungen auftreten. Der Erreger kommt in Osteuropa, Asien, Afrika und im Mittleren Osten gehäuft vor und wurde im Jahr 2002 erstmals in der Türkei entdeckt.
Im vergangenen Jahr erkrankten dort mehr als 680 Menschen, von denen 55 starben. “Die ersten beiden Todesfälle in diesem Jahr durch Krim-Kongo hämorrhagisches Fieber wurden jetzt aus Samsun am Schwarzen Meer gemeldet”, sagt der Arzt Tomas Jelinek. Er rät Reisenden, sich über das Infektionsrisiko auf dem Laufenden zu halten und sich von einem reisemedizinisch qualifizierten Arzt oder Apotheker zum Zeckenschutz beraten zu lassen. Eine Impfung gibt es nicht.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.