Dies berichtete die amtliche englischsprachige Zeitung “China Daily” am Donnerstag. Die Beanstandungen reichten von einer falschen Etikettierung bis hin zu “großen Mengen” Formaldehyd im Stoff.
Bei den rund 60 getesteten Kindermöbeln sei ein Drittel nicht in Ordnung gewesen, berichtete die Zeitung weiter. Auch hier sei Formaldehyd gefunden worden, dazu Schwermetalle wie Blei und Kadmium.
Beim ebenfalls untersuchten Spielzeug hingegen waren demnach 95 Prozent der ausgesuchten Proben einwandfrei. Produkte aus China haben nach einer Reihe von Skandalen rund um gesundheitsschädlichen Stoffen in Spielzeugen bis hin zu Melamin im Milchpulver ein schlechtes Image.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.