Innenministerin Maria Fekter (V) kündigte eine verstärkte Überwachung des Straßenverkehrs von morgen, Freitag, bis einschließlich Dienstag an.
Im Durchschnitt wurden laut VCÖ von 2006 bis 2008 an jedem Pfingstwochenende bei 460 Verkehrsunfällen 607 Menschen verletzt und elf getötet. Im Vorjahr wurden nach Angaben des Innenministeriums von Freitag bis einschließlich Pfingstmontag bei 521 Verkehrsunfällen mit Personenschaden 668 Menschen verletzt und fünf getötet. “Vier von zehn tödlichen Unfällen passieren, weil der Unfalllenker zu schnell unterwegs war. Bei Alkohol am Steuer steigt bereits bei 0,5 Promille das Unfallrisiko auf das Doppelte, bei 0,8 Promille auf das Fünffache”, so VCÖ-Experte Martin Blum. “Wer beim Lenken mit dem Handy telefoniert, reagiert ähnlich schlecht wie ein Fahrer mit 0,8 Promille.”
Seitens der Polizei wird es verstärkte Verkehrskontrollen und “konsequentes Vorgehen gegenüber Rasern und Dränglern, Alkohol- und Drogenlenkern” sowie Schwerpunkte auf Motorradstrecken geben, hieß es in einer Aussendung der Innenministerin. Im Vorjahr wurden zu Pfingsten 62.714 Autolenker mit zu schnellem Tempo und 675 Fahrer mit Alkohol am Steuer erwischt, 371 Lenker wurden vorübergehend den Führerschein los. Fekter warnte auch vor erhöhtem Verkehrsaufkommen u. a. auf Hauptverkehrsrouten und neuralgischen Tunnel- und Mautbereichen.
Das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV) warnte anlässlich des Pfingstwochenendes auch vor Dieben: Voll bepackte Fahrzeuge seien ein beliebtes Beuteobjekt – darin fänden sich Bargeld, Handys oder elektronische Geräte wie Navi, MP3-Player oder Radios. Oft bleibt es aber nicht nur beim Autoknacken: 2008 wurden im Ausland 429 Pkw mit österreichischer Zulassung gestohlen. Das KfV riet, Autos am besten auf bewachten Parkplätzen oder in Hotelgaragen mit Überwachung abzustellen. Alarmanlagen und elektronische Wegfahr- oder Lenkradsperren bieten zusätzlichen Schutz.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.