Spannung und hohes Niveau in Alberschwende
21 Musikvereine stellten sich in der Turnhalle Alberschwende der Jury. Die mitwirkenden Kapellen hatten ein Selbstwahlstück und einen Pflichtmarsch vorzutragen. Die Noten für diesen Marsch wurden den Kapellen exakt drei Wochen vor dem Wettbewerbstermin zugestellt. Groß war die Spannung bei der Bekanntgabe der Punktezahlen für den 3-Wochen-Marsch. In der Stufe B erreichte der Musikverein Großdorf unter der Leitung von Magnus Lässer den ersten Platz. Auf dem zweiten Platz landete der Musikverein Müselbach unter der Stabführung von Claudia Bär. Die Harmoniemusik Muntlix unter Kapellmeisterin Sabrina Kofler-Ellensohn siegte in der Stufe C vor dem Musikverein Lingenau unter der Leitung von Wolfgang Österle. Die höchste Spielklasse entschied der Musikverein Dornbirn-Rohrbach mit Dirigent Martin Bröll vor dem Musikverein Egg unter der Stabführung von Christof Weidinger für sich. Die Juroren Hans Schadenbauer, Wolfgang Pascher, Michael Antrobus und Hans Obkircher waren über das hohe Niveau und das Engagement der teilnehmenden Kapellen voll des Lobes. Für Hochspannung ist aber weiter gesorgt. Das Ergebnis des Selbstwahlstückes sowie das Gesamtergebnis wird erst im Rahmen des Bregenzerwälder Bezirksmusikfestes am 28. Juni im Festzelt bekannt gegeben. Das punktehöchste Orchester wird mit dem Leo-Weidinger-Preis ausgezeichnet.
Fotos und Text: Erwin Moosbrugger
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.