Mit Spam-Mails Millionen verdient: Schuldspruch wegen Betrugs
Er soll nach Ermittlungen der Staatsanwaltschaft im Sommer 2005 drei Millionen Dollar eingenommen haben, indem er mit seinen Spam-Mails die Kurse chinesischer Aktien künstlich aufgebläht hatte.
In dem Prozess sind insgesamt elf Personen angeklagt. Neun von ihnen haben bisher ein Geständnis abgelegt, um ein möglichst geringes Strafmaß zu erreichen. Ralsky muss nach einem Abkommen mit der Staatsanwaltschaft mit einer Haftstrafe bis zu dreieinhalb Jahren rechnen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.