Über den Anlass des Besuches wurden keine Angaben gemacht. In Beobachterkreisen wird er breitestens mit der Entscheidung des Hohen Repräsentanten Valentin Inzko vom Samstag in Verbindung gebracht, durch welche die Mitte Mai angenommenen strittigen Beschlüsse des bosnisch-serbischen Parlamentes außer Kraft gesetzt wurden. Die Beschlüsse betrafen die Übertragung von 67 Befugnissen des kleineren bosnischen Landesteils (Entität) an die gesamtstaatlichen Institutionen. Das bosnisch-serbische Parlament hatte Mitte Mai ihre erneute Evaluierung gefordert. Die Beschlüsse stünden überwiegend nicht im Einklang mit dem Friedensabkommen von Dayton, begründete Inzko am Samstag seine Entscheidung.
Die Entscheidung des Hohen Repräsentanten wurde von den bosnisch-serbischen Behörden kritisiert, Dodik bezeichnete sie am heutigen Montag gar als “unannehmbar”. Tadic dürfte zum Ziel haben, zu verhindern, dass es zu einer weiteren Zuspitzung der Beziehungen zwischen der Republika Srpska und der internationalen Staatengemeinschaft kommt.
Serbien ist einer der Mitunterzeichner des Dayton-Friedensabkommens, mit welchem der dreijährige Bosnien-Krieg Ende 1995 beendet wurde. Belgrad hat nach wie vor großen Einfluss auf die bosnischen Serben und dürfte manch eines Beobachters in der Lage sein, den separatistischen Tendenzen in der Republika Srpska ein Ende zu setzen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.