Zuvor hatte die Nachrichtenagentur Reuters unter Berufung auf die Koreanische Kommunikationskommission (KCC) gemeldet, dass unter anderem Österreich neben Ländern wie Deutschland, den USA, Georgien und Südkorea im Verdacht stehe, am Ursprung der Netz-Attacken zu stehen.
“In Österreich wurden bisher fünf Attacken gemeldet, die wir derselben Vorgangsweise zuordnen. Sie könnten derselben Quelle entspringen, wie die Angriffe in den USA und Südkorea”, erzählte Gollia. Dabei handle es sich allerdings um Firmenwebseiten. Es sei auch nicht bekannt, ob diese fünf die einzigen Leidtragenden der Angriffe seien. “Aus Gründen des Imageschutzes geben Firmen ungern zu, Opfer von Hacker-Attacken geworden zu sein”, so der Sprecher des Ministeriums. Österreich stehe mit Interpol und Europol in Kontakt, um einen Ermittlungsansatz zu finden, sagte Gollia.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.