State Street zahlte Staatsgeld ganz zurück

Viele Institute hatten geklagt, das Engagement des Staates stelle einen Wettbewerbsnachteil dar. Die US-Regierung hatte zehn Großbanken Anfang Juni erlaubt, Staatshilfen zurückzuzahlen, weil sie die Banken für stabil genug hielt. State Street kaufte daraufhin als erste der zehn Banken Vorzugsaktien von der Regierung zurück. Zuletzt zahlte die Bank dem Staat 60 Millionen Dollar für Aktienoptionen, die die Regierung im Gegenzug für eine Kapitalspritze erhalten hatte.
Einige Banken waren am Höhepunkt der Finanzkrise von der Regierung gezwungen worden, staatliche Hilfen anzunehmen. Mit Mitteln aus dem Troubled Asset Relief Proram (TARP) sollte das Finanzsystem nach dem Zusammenbruch der Investmentbank Lehman Brothers stabilisiert werden.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.