Vorsicht beim Tanken in Frankreich!
“Dieser bleifreie Superbenzin (95 Oktan) mit einem Bioethanol-Anteil von maximal zehn Prozent hat den herkömmliche Superbenzin beinahe völlig verdrängt”, sagte ÖAMTC-Techniker Thomas Stix. Wenn man Zweifel hat und nicht genau weiß, welche Benzinsorte die für das Fahrzeug geeignetste ist, tankt man am sichersten Super Plus. “Super Plus ist die Bestandsschutz-Sorte” und hat die höchste Klopffestigkeit, so der Techniker. Das einzige, das passieren kann ist, dass man “zu guten Kraftstoff tankt“.
Informationen zur E10-Verträglichkeit eines Fahrzeugs findet man in der Regel in den Bedienungsanleitungen. Aber auch Fahrzeughersteller und Vertragshändler geben diesbezüglich Auskunft. Eine Liste all jener Fahrzeuge, die Sp95-E10 problemlos tanken dürfen, findet sich auch unter http://www.oeamtc.at.
Der Club fordert seitens der Automobilindustrie sicherzustellen, dass der erhöhte Bioanteil zu keinen betrieblichen Problemen bei Fahrzeugen führt. Darüber hinaus sollen Herstellungsprozesse, Energieversorgung und Transport des Biosprits möglichst umweltfreundlich erfolgen und klaren Nachhaltigkeitskriterien unterliegen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.