Der 31. Juli sei aber nun – falls die Übernahmekommission in Wien wie erwartet die Frist für den Deal vom 31. Juli auf den 31. August verlängert – als Stichtag nicht mehr entscheidend. Derzeit laufen die Markttests, also Gespräche mit den Konkurrenten. Auf dieser Basis werde die EU-Kommission dann ihre Empfehlung aussprechen, ob sie den Deal kartellrechtlich gutheißt und die staatliche Beihilfe über 500 Mio. Euro genehmigt.
Gemkow geht davon aus, dass das Closing für den Deal zehn Werktage nach Ende der aufschiebenden Bedingungen, das wäre am 14. September, über die Bühne gehen kann.
Die am heutigen Donnerstag veröffentlichten Halbjahreszahlen der Lufthansa hätten “keinen Zusammenhang” mit der AUA-Übernahme, und bedeuteten “keine Änderung der Ambitionen” der Lufthansa, sagte Gemkow. Die AUA arbeite in dem gleichen schwierigen Umfeld wie die Lufthansa, die Sparmaßnahmen des österreichischen Carriers unterstütze die Lufthansa “vollkommen”.
Gemkow wollte Berichte, wonach die Lufthansa im Zuge der AUA-Übernahme die Abgabe von 19 Slots angeboten habe, nicht kommentieren.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.