Sollte sich der Güterverkehr in der zweiten Jahreshälfte nicht erholen, werde sich das Minus im Absatzbereich – also Güter- und Personenverkehr zusammen, von derzeit 20 Mio. Euro auf 50 Mio. Euro ausweiten, schreibt “Format”.
Im Gesamtkonzern sei es gelungen, das Betriebsergebnis (EBIT) mit Sparmaßnahmen auf dem Niveau des Vorjahres bei rund 200 Mio. Euro zu halten, sagte ÖBB-Chef Peter Klugar dem Magazin. Das positive Ergebnis ist zu einem guten Teil das Ergebnis der starken Bautätigkeit der ÖBB-Infrastruktur die als “aktivierte Eigenleistung” in das Zahlenwerk einfließt. Unterm Strich sei man derzeit “leicht negativ”, sagte Klugar. Ob sich das bis Jahresende ändert, werde vom zweiten Halbjahr abhängen.
Die für heuer angekündigten Einsparungen von 200 Mio. Euro sind nach Angaben des ÖBB-Chefs gelungen, vor allem bei den Aufwendungen, beim Personal und durch gezielteren Einkauf. Dem Vernehmen nach werden die ÖBB bis Jahresende durch natürlichen Abgang um rund 1.000 Mitarbeiter weniger haben als 2008. Damals beschäftigte der Konzern knapp 42.300 Menschen. Allein 20 Mio. Euro sollen durch die beschlossene Zusammenlegung der beiden Infrastruktur-Gesellschaften Bau und Betrieb eingespart werden. Von den Sparmaßnahmen bei der Rail Cargo – rund 150 Mio. Euro – sind etwa 80 Mio. Euro konzernrelevant.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.