Bregenzer Festspiele wohl mit neuem Besucherrekord

Den wichtigsten Beitrag zum Erfolg lieferte “Aida” mit bis zur letzten Vorstellung erwarteten knapp 201.800 Besuchern. Bisher sahen 190.486 Personen das Drama rund um die äthiopische Prinzessin. Bis Sonntagabend stehen noch drei Vorstellungen auf dem Programm, bisher gab es keine einzige regenbedingte Absage.
“Aida” ist damit die am besten besuchte Opernproduktion auf der Seebühne, nur knapp hinter dem Musical “West Side Story” im Jahr 2003. Die Oper im Festspielhaus, Karol Szymanowskis “König Roger”, erreichte 5.048 Musikliebhaber, das bedeutet eine Auslastung von 93 Prozent. Großen Anklang fanden auch die Orchesterkonzerte der Wiener Symphoniker und des Symphonieorchesters Vorarlberg mit einer Auslastung von 92 Prozent.
Über einen ebenso hohen Zuspruch durfte sich das Jugendprogramm “crossculture” freuen. 92 Prozent Auslastung erreichte auch die Schauspiel-Schiene der Festspiele. Die Produktionen von “Kunst aus der Zeit” (KAZ) sahen rund 4.400 Besucher, der Bereich Musiktheater erzielte dabei eine Auslastung von 80 Prozent.
Festspiel-Präsident Rhomberg sprach von einem “unglaublichen Ergebnis”. Man könne “sehr, sehr zufrieden” sein. Die Krise sei überhaupt nicht spürbar gewesen. “Mein Resümee ist, dass wir mit den Bregenzer Festspielen auf dem richtigen Weg sind”, so Rhomberg.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.