UCI will rückwirkende CERA-Tests für Giro 2008
 
    Die UCI verfüge derzeit nicht über die Proben und sei auch nicht sicher, ob sie noch brauchbar sind, gestand McQuaid. “Aber wir beabsichtigen eine erneute Untersuchung.” Giro-Renndirektor Angelo Zomegnan begrüßte den Vorschlag. “Das ist eine sehr gute Nachricht. Je mehr aufgeräumt wird, desto besser”, sagte Zomegnan. So könne man ganz sicher sein und diejenigen aussortieren, die es immer noch nicht verstanden haben und weiter betrügen.
Wie die “Gazzetta” am Montag berichtete, hat die Staatsanwaltschaft Padua die 2008 beim Giro genommenen Dopingproben von 82 Radprofis beschlagnahmt. Die Proben seien zuvor in einem Kontrolllabor in Rom gelagert gewesen
Die Staatsanwaltschaft habe die Proben im Rahmen ihrer Ermittlungen gegen den Italiener Emanuele Sella angefordert. Dieser war nach dem Giro 2008 bei einer unangekündigten UCI-Kontrolle positiv auf CERA getestet worden. Sella hatte Doping zugegeben und mit den Ermittlern zusammengearbeitet. Deshalb wurde er im Gegensatz zum Österreicher Bernhard Kohl nur für ein Jahr gesperrt.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren:  Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.
 
       
       
       
       
       
       
       
      