– 62,2 Millionen Menschen sind wahlberechtigt, darunter 3,5 Millionen Erstwähler. 32,2 Millionen Wahlberechtigte sind Frauen, 30 Millionen sind Männer.
– 32,3 Prozent der Wahlberechtigten sind 60 Jahre oder älter, aber nur 16,4 Prozent sind jünger als 30.
– Rund 80.000 Wahllokale werden am 27. September von 8 bis 18 Uhr geöffnet sein.
– Mehr als 600.000 ehrenamtliche Wahlhelfer sind am Wahltag in den Wahllokalen und bei der Briefwahl im Einsatz.
– 21 Euro “Erfrischungsgeld” erhalten Wahlhelfer für ihren Einsatz am Wahltag.
– 70 Cent erhalten die Parteien für jede erzielte gültige Stimme.
– Der Wähler hat kann sich zwischen 29 Parteien entscheiden.
– Es gibt 299 Wahlkreise, in denen sich Direktkandidaten zur Wahl stellen.
– Das nach Bevölkerungszahl kleinste Bundesland Bremen hat zwei Wahlkreise, das bevölkerungsreichste Bundesland Nordrhein-Westfalen hat 64.
– Die sechs im Bundestag vertretenen Parteien haben 1.416 männliche und 663 weibliche Kandidaten für den Bundestag aufgestellt.
– Der 17. Bundestag wird ohne Überhangmandate 598 Sitze haben.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.