OeNB rechnet wieder mit Wirtschaftswachstum
Trotz Wachstums im Vergleich zum zweiten Quartal 2009 wird die Wirtschaft im dritten Quartal 2009 allerdings um 3,8 Prozent unter der Wirtschaftsleistung des Vorjahresquartals bleiben. Im vierten Quartal liegt das Minus zum Vorjahresquartal bei 2,4 Prozent. Für das Gesamtjahr 2009 ergibt sich damit im Vergleich zu 2008 ein Rückgang der Wirtschaftskraft um 3,6 Prozent.
Allerdings stütze sich das Wachstumsprognose für das 2. Halbjahr vor allem auf “weiche Faktoren” wie Finanzmarkt- und Stimmungsindikatoren, warnt die Nationalbank. “Angesichts der noch ausstehenden Bestätigung durch Hard Facts wie Industrieproduktion und Exporte ist das Prognoserisiko überdurchschnittlich groß”. Dennoch wurde die Wachstumsprognose im Vergleich zur Vorhersage vom Juli um 0,7 Prozentpunkte nach oben revidiert.
Die raschere Erholung der Weltwirtschaft ist der zentrale Grund für die verbesserten Wachstumsaussichten. China und Indien seien derzeit “globale Wachstumslokomotiven”. Dazu komme die Auswirkung der Konjunkturpakete und der anfänglich massive Abbau der Lagerbestände, der nun wieder den Aufbau von Lagern erforderlich mache. Beides seien aber kurzfristige Impulse, deren Ende 2010 wieder zu einem schwächeren Wachstum führen könnte.
Die Nationalbank rechnet heuer und nächstes Jahr mit einem weiteren Anstieg der Arbeitslosigkeit, da auch die Wachstumsaussichten nur “verhalten” seien.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.