Damit könnte der Prozess gegen Karadzic wegen Völkermords und zehn weiterer Anklagepunkte wie geplant am 21. Oktober in Den Haag beginnen. Es war Karadzics letzter juristischer Einspruch. Er hat allerdings auch um mehr Zeit gebeten, um sich auf das Verfahren vorzubereiten.
Karadzic wollte den Prozess erneut mit dem Hinweis verhindern, dass ihm der frühere US-Gesandte Richard Holbrooke Straffreiheit zugesagt habe. Das Tribunal erklärte jedoch, dass eine solche Zusage, falls es sie gegeben haben sollte, für das Tribunal nicht bindend wäre. Karadzic zufolge soll ihm Holbrooke 1996 mit einer UNO-Vollmacht bei den Verhandlungen zu einem Friedensabkommen für den Balkan im Gegenzug für einen Machtverzicht Straffreiheit zugesichert haben. Holbrooke, inzwischen Sondergesandter Washingtons für Pakistan und Afghanistan, hat einen solchen Deal stets dementiert.
Karadzic führte Anfang der 90er Jahre die bosnischen Serben und tauchte nach dem Bosnienkrieg von 1992 bis 1995 unter. Im vergangenen Juli wurde er von serbischen Sicherheitskräften in Belgrad festgenommen. Der mutmaßliche Kriegsverbrecher muss sich unter anderem wegen Völkermordes, Verschwörung zum Völkermord sowie Verbrechen gegen die Menschlichkeit verantworten.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.