Wie der Museumssprecher Pawel Sawicki am Donnerstag mitteilte, erhoffen sich die Betreiber davon, junge Menschen auf der ganzen Welt erreichen zu können. Von den mehr als eine Million Menschen, die das Museum jedes Jahr besuchten, seien mehr als zwei Drittel junge Leute. Die Museumsleitung setze besonders auf den interaktiven Charakter von Facebook. Binnen zwei Tagen hätten sich bereits 1.400 Nutzer registriert. Das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau im von Hitler-Deutschland besetzten Polen war das größte deutsche Vernichtungslager während der Zeit des Nationalsozialismus. Die Nazis ermordeten dort zwischen 1940 und 1945 etwa 1,1 Millionen Menschen, unter ihnen eine Million Juden.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.